Schréder schafft die erste intelligente Umgebung in Budapest, um die FINA World Aquatics Championships 2017 zu feiern
26/07/2017, LED | Projekt News | Veranstaltungen News
Die Städte Budapest und Balaton beherbergten die diesjährige FINA Weltmeisterschaft vom 14. bis 30. Juli 2017. In diesen 12 Tagen sorgten die Athleten bei den Zuschauern für emotionale Momente beim Schwimmen, Wasserball und Turmspringen.
Im Vorfeld dieser prestigeträchtigen Veranstaltung ergriff die Stadt Budapest die Gelegenheit, die ersten Initiativen für eine „smart City“ in der Hauptstadt umzusetzen. Sie wollten einen verbundenen urbanen Raum schaffen, der dazu beiträgt, ein interessantes und unvergessliches Erlebnis für die Athleten und Fans zu schaffen und die Stadt als lebensfähigen, sozial integrativen und dynamischen Raum für künftige Generationen weiterzuentwickeln.
Das Gebiet um die neu gebaute Duna Arena, die als Hauptveranstaltungsort der Weltmeisterschaft diente, wurde komplett saniert und damit auch die Turbina-Promenade geschaffen. Diese Uferpromenade bietet einen leichten Zugang zur Arena und verfügt über einen Radweg, der zudem Bestandteil des internationalen Fahrradnetzes EuroVelo entlang der Donau ist.
Um einen verbundenen Raum zu schaffen entschieden sich die lokalen Behörden, die Shuffle zu installieren. Diese ästhetischen Stele bietet die gewünschte Infrastruktur für eine Reihe von Anwendungen und verbessert damit die Lebensqualität für die Bewohner.
Das modulare System bietet eine energieeffiziente Lichtlösung, die sichere und einladende Landschaften schafft und gleichzeitig den CO2-Ausstoß reduziert. Bestimmte Stelen sind zusätzlich mit Kameras ausgestattet, um das Gefühl der Sicherheit zu erhöhen, während andere kostenloses WiFi für Besucher und Bewohner bieten, damit sie in Kontakt bleiben, kommunizieren und ihre Erfahrungen jederzeit teilen können.
Alle Shuffles ermöglichen weitere intelligente Lösungen, da sie jederzeit mit zusätzlichen Features wie Lautsprechern, EV-Ladegeräten oder Sensoren aufgerüstet werden können. Die Stadt beabsichtigt dies in naher Zukunft zu erweitern, um die Effizienz ihrer öffentlichen Infrastruktur weiter zu erhöhen.
Insgesamt wurden bislang 160 Shuffles installiert, die zu einem lebendigen und smarten Außenraums beitragen, in dem Athleten, Besucher und Bewohner laufen, radeln oder einfach nur entspannen können.